Regenwasser sammeln und nutzen
Regenwasser sammeln - ein alter Hut? Weit gefehlt! Regenwassernutzung ist voll im Trend - vorallem im Zuge der Diskussion um Nachhaltigkeit.
Steigende Kosten für Wasser und Abwasser einerseits, wachsendes Umweltbewusstsein und der Trend zu einem sparsamen Umgang mit Ressourcen – gute Gründe für Wassersammeln gibt es genug.
Regenwasser gezielt zu sammeln und zu nutzen lohnt sich insbesondere für Gartenbesitzer - für Privatgärten ebenso wie für gewerbliche Gärtnereien. Bei einem mittelgroßen Grundstück ist ein Wasserbedarf von 50.000 Litern im Jahr realistisch; bei längeren Hitzeperioden kann der Bedarf noch höher sein. Durch die Nutzung von Regenwasser kann Frischwasser und damit bares Geld gespart werden.
Wir haben für Sie den Wassersammler von GRÖMO in Zink am Lager.
Er kontrolliert den gewünschten Wasserstand der Regentonne und leitet das überschüssige Regenwasser direkt in die Kanalisation. Er passt auf alle gängigen Ablaufrohre und lässt sich durch ein Schiebestück mühelos zur Reinigung aus- und wieder einbauen. Rund 85% des anfallenden Wassers werden bei einer Durchflussmenge von 10 l/min. in die Tonne geleitet.
Das Produkt und weitere Regenrohrklappen etc. gibt es auch in anderen Ausführungen, z.B. Kupfer & Edelstahl.
Sie haben Interesse an dem Thema Regenwassernutzung, dann sprechen Sie unsere Fachverkäufer an, die Sie gerne beraten und mit Ihnen gemeinsam die Möglichkeiten besprechen.